Offiziele Aufräumaktion in der Gemeinde Waldfeucht
Liebe Angelfreunde
Die Aufräumaktion fällt aufgrund der regionalen Coronavirusvorfälle ersatzlos aus.
10.01.2020
Es gibt zum Eintrittszeitpunkt 01.01.2020 2 neue Vereinsmitglieder zu verkünden.
Wir begrüßen
Karsten Kahlen und Achim Molls.
13.12.2019
Vorstandsversammlung
In der Vorstandsversammlung wurden neue positive Erkenntnisse für den Kahnweiher in Brüggelchhen bekannt.
Weiter wurde die bevorstehende Hauptversammlung vorbereitet.
13.12.2019
In der Vorstandsversammlung wurde der Termin für die Hauptversammlung festgelegt.
Termin:
19.01.2020
Der Geschäftsführer hat bereits eine Einladung zu dieser Versammlung rundgeschickt.
03.04.2018
100 kg Rotaugen in den Teichen
Rotaugen in verschiedenen Größen wurden heute in einer gemeinschaftlichen Bestellung der Vereine 'Erholung Effeld', 'Petri Heil Karken' und 'Angelfreunde Haaren'
geliefert.
In einer gemeinschaftlichen Aktion wurden die Fische in Effeld, in Karken und in Brüggelchen eingesetzt.
Wir haben 30 kg in Effeld und 70 kg in Brüggelchen eingesetzt.
Schön war auch, dass die anwesenden Kinder mit zeigen und erklären kindgerecht in den Besatz eingebunden worden.
Weitere Besatz ist in Vorbereitung.
Wir bedanken uns beim Vorstand der 'Erholung Effeld' für die Organisation und das Einbringen ihrer langjährigen Erfahrungen.
31.03.2018
Kleiner Einsatz zwischendurch in Brüggelchen
Ralph ist nach dem Arbeitseinsatz in Effeld nochmal nach Brüggelchen gefahren. Hier wollte er die Paddel am Boot anbringen. Natürlich passte die selbst gefertigten
Rudergelenke nicht wie sie sollten. Wie sollte es den anders sein. Nah dann ändern.
Dann noch eben den Rückschnitt an der linken Hüttenseite und dann Feierabend.
Sehr erfreulich war auch, dass die beiden Futtterhilfen, die Ralph im Bereich der Hütte vor 5 Tagen aufgebracht hat, sehr gut von den kleinen Fluggesellen angenommen
wurden. Die waren ganz voll (ca. 0,75 Liter Inhalt wenn voll).
03.11.2017
Niedriger Wasserstand in unseren Teichen
Im Rahmen von Sondierungsgesprächen bzgl. anstehender Arbeiten an unserem Gewässer in Effeld mit der 'Unteren Wasserbehörede' und dem 'Landschaftsamt
Heinsberg' wurde folgendes bekannt:
Von den Mitarbeiteren der 'Unteren Wasserbehörde' wurde die These 'wenig Niederschlag' als Begründung für die niedrigen Wasserstände in Seeen und
Teiche in der Region in 2017 im vollem Umfang bestätigt.
Das bedeutet nicht, dass es in Deutschland allgemein so extrem wenig geregnet hat. In diesem Jahr sind Regenbänder ungewöhnlich oft rechts bzw. links an
unserer Region vorbei gezogen.
Auch im Interent habe ich diese niedrigen Werte bestätigt gefunden.
Berlin (dpa) - Nach dem Bekanntwerden des massenhaften Insektensterbens hat der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland die Bundesregierung zum Handeln
aufgefordert. "Arten- und Naturschutz und die dafür erforderliche Agrarwende müssen in der Koalitionsdebatte thematisiert werden", sagte der BUND-Vorsitzende Hubert Weiger. Mit einem
"Bienenaktionsplan" müsse die neue Koalition in den ersten 100 Tagen aktiv werden. Einer Studie zufolge hat in den vergangenen 27 Jahren die Gesamtmasse der Insekten in Deutschland um mehr als 75
Prozent abgenommen.